
RÖMERSTIFT DR. CLAVEL, AUGST
Ein moderner Garten der Antike
Das erhabene Landgut aus dem frühen 20. Jahrhundert in Augst liess der bekennende Liebhaber zur römischen Antike und Ehrenbürger Dr. René Clavel erbauen. Idealtypisch zeigt die Anlage auf einer Anhöhe gelegen die damalige Haltung in der Gartenkunst in einer Vereinigung von Natur- und Architekturgarten mit neobarocken Elementen. Ergänzt und überformt wurde der Landsitz in den 1950er Jahren. Im axialsymmetrischen Architekturgarten erstreckt sich innerhalb der Parterrezone das grosszügige Wasserbassin. Dieses wird begleitet von Rosenbeeten mit immergrünen Heckenbordüren.
An den Längsseiten wird der formale Teil durch zwei Baumcarrées mit geschnittenen Linden akzentuiert, die den Blick in das weite Basel-Land lenken. Das gesamte Ausstattungsprogramm auf dem Gelände ist entsprechend der Vorliebe des Bauherrn im Stil der römischen Antike gehalten. Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten erstellten ein gartendenkmalpflegerisches Entwicklungskonzept und begleiten im Grünflächenmanagement fortlaufend die Massnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Anlage. Im Jahr 2012 wurde der Architekturgarten durch Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten komplett saniert.
Auftraggeber | Kanton Basel-Land |
Fläche | 24'000 m2 |
Jahr | seit 2006 |
Leistungen | Pflege- und Entwicklungskonzept 2010, Gartendenkmalpflegerische Begleitung, Grünflächenmanagement |
Portfolio | Römerstiftung Dr. Clavel |