
VILLA EHINGER, MÜNCHENSTEIN
Der Klassik entsprungen
Der Englische Landschaftspark der Villa Ehinger in Münchenstein ist ein bedeutendes Gartendenkmalder Schweiz. Die Entstehung des geschichtsträchtigen Ortes geht zurück auf das Jahr 1830. Damals entwarf Melchior Berri unter dem Einfluss seiner vorangegangenen Italienreise den herrschaftlichen Wohnsitz für Ludwig Augustin Sarasin. Zum klassizistischen Gebäude entstand ein Park mit weitläufigem Wegenetz, sanft anmutenden Rasenflächen und raumbildenden Gehölzen. Heute gilt es, dem veränderlichen Zustand des Parks Dauer zu verleihen. Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten haben in Auftragder Gemeinde Münchenstein und des Kantons Basel-Land ein Parkpflegewerk erarbeitet, das aufeinander aufbauende Arbeitsschritte zur Erhaltung und Pflege des Freiraums vorsieht. Dies berücksichtigt auch den hohen Nutzungsdruck durch das seit 1972 auf dem Gelände in unmittelbarer Nähe zur Villa errichteten Gymnasiums. Besonderes Augenmerk in der Erhaltung des Parks liegt auf dem markanten Baumbestand.
Auftraggeber | Hochbauamt Kanton Basel-Landschaft |
Fläche | 3'500m2 |
Zeitraum | 2009 bis heute |
Leistungen | Pflege- und Entwicklungskonzept |