
14.12.2023
1. Preis: Dennlerstrasse Zürich
Gemeinsam mit Eschsintzel Architekten aus Zürich gewinnen wir im Studienauftrag den 1. Preis.
16.11.2023
1. Preis: Stiftung Bühl Wädenswil
Gemeinsam mit Knüselleibundgut Architektur aus Basel gewinnen wir im selektiven Studienauftrag den 1. Preis.
28.11.2023
3. Preis: UZH Portal Zürich
Gemeinsam mit E2A Architekten und Nickl&Partner Architekten aus Zürich gewinnen wir im Studienauftrag den 3. Preis.
26.10.2023
2. Preis: Ziegelei Ost Allschwil
Gemeinsam mit Morger Partner Architekten aus Basel gewinnen wir im Studienauftrag den 2. Preis.
19.10.2023
6. Preis: Wohnüberbauung am Rain Luzern
Gemeinsam mit Matthias Bill Architekten gewinnen wir im Wettbewerb den 6. Preis.
13.03.2023
2. Preis: Recyclingzentrum Juch-Areal Zürich
Gemeinsam mit Studio Hammer aus Basel gewinnen wir im Wettbewerb den 2. Preis.
19.01.2023
1. Preis: Studienauftrag Tech Cluster Zug, Hauptgebäude «Zephir West»
Gemeinsam mit Diener & Diener Architekten aus Basel gewinnen wir im Studienauftrag den 1. Preis.
17.01.2023
1.Preis: Studienauftrag Areal Bahnhofstrasse Sissach
Gemeinsam mit Harry Gugger Studio aus Basel gewinnen wir im Studienauftrag den 1. Preis.
12.12.2022
1. Preis: Studienauftrag Areal Hauptstrasse 2 Brugg
Gemeinsam mit jessenvollenweider architektur aus Basel gewinnen wir im Studienauftrag den 1. Preis.
01.11.2022
3. Preis: Studienauftrag Würzenbachmatte Luzern
Gemeinsam mit kollektiv architekt KLG aus Basel gewinnen wir im Studienauftrag den 3. Preis.
15.10.2022
2. Preis: Kindergarten Langenlängeweg Riehen
Gemeinsam mit kollektiv architekt KLG aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb den 2. Preis.
02.09.2022
1. Preis: Baufelder 1A und 1B Unterfeld Süd Baar
Wir gewinnen im selektiven Projektwettbewerb den 1. Preis für den Freiraum der Baufelder 1A und 1B im Wohnungsbauprojekt Unterfeld Süd in Baar.
07.07.2022
1. Preis: Schulhaus Allmend Horw
Gemeinsam mit Gschwind Architekten aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb den 1. Preis.
03.07.2022
1. Preis: PUK Rheinau
Gemeinsam mit Galli Rudolf Architekten aus Zürich gewinnen wir im selektiven Projektbewerb den 1. Preis.
21.06.2022
Bevölkerung sagt "Ja" zu "Bärenfels" in Frenkendorf
Die Bevölkerung von Frenkendorf (BL) hat dem Quartierplan «Bärenfels» für die Überbauung Kittler in Frenkendorf zugestimmt.
16.06.2022
SRF Berichtet: Lysbüchelplatz - nachhaltiges Vorbildprojekt künftiger Stadtplätze
Zwei Jahre nach dem Gewinn des städtebaulichen Studienauftrags berichtet SRF im Rahmen der Schwammstadt - Diskussion über den Lysbüchelplatz und die Gesamtentwicklung Volta Nord, Basel
12.05.2022
2. Preis: BRIAG-Areal Regensdorf
Gemeinsam mit Morger Partner aus Basel gewinnen wir in der optionalen Bereinigungsstufe im städtebaulichen Studienauftrag für die Baufelder C und D den 2. Preis.
12.04.2022
Wir öffnen unsere Bürotüren
Im Rahmen der Architekturwoche Basel 2022 öffnen auch wir unsere Türen und ermöglichen unzensierte Einblicke in unsere realen Büroräume.
03.02.2022
3. Preis: Erweiterung Stiftung Satis Seon
Gemeinsam mit Morger Partner Architekten aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb den 3. Preis.
11.11.2021
1. Preis: Studienauftrag Manufakt Winterthur
Gemeinsam mit Superdraft Studio aus Basel gewinnen wir im eingeladenen Studienauftrag den 1. Preis.
16.08.2021
Campus Sonnhalde der Bevölkerung übergeben
Nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit sind die Aussenräume und der Neubau Ost im Campus Aarwangen den Schülerinnen und Schülern zu Beginn des Schuljahres übergeben worden.
08.07.2021
4. Preis: Wohn- und Gewerbebau «Fleur de la Champagne» Biel
Gemeinsam mit Kollektive Architekt KGL aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb für den Wohn- und Gewerbebau "Fleur de las Champagne" in Biel den 4. Preis.
20.05.2021
2. Preis: Neubau Wohnsiedlung Neuwiesen I-III Zürich
Gemeinsam mit Esch Sintzel Architekten aus Zürich gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb für die Wohnsiedlung Neuwiesen I-III am Überlandpark in Schwamendingen den 2. Preis.
15.03.2021
Schlussrundgang: Studienauftrag HIAG-Areal Pratteln
Die gemeinsam mit jessenvollenweider architektur erarbeitete Studie wurde im Schlussrundgang als letztes Projekt ausgeschieden.
03.03.2021
Veröffentlichung Regelwerk VoltaNord Basel
Neben dem Bebauungsplan zweiter Stufe ist das ‹Regelwerk VoltaNord› veröffentlicht.
13.11.2020
3. Preis: Neubau Schulanlage Birchlen Dübendorf
Gemeinsam mit BGM Architekten/Gschwind Architekten aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb den 3. Preis.
30.10.2020
2. Preis: Studienauftrag Uffhauserstrasse Freiburg (D)
Gemeinsam mit SSA Architekten aus Basel gewinnen wir im eingeladenen Studienauftrag den 2. Preis.
25.08.2020
5. Preis: Schulanlage Rönnimoos Luzern
Gemeinsam mit BBKA aus Basel gewinnen wir im Projektwettbewerb der Stadt Luzern den 5. Preis.
20.05.2020
Hochparterre Berichtet: «Wohnen im Weinlager»
Hochparterre berichtet über die eingereichte Baueingabe für das Projekt «Wohnen im Weinlager» auf dem Areal Lysbüchel in Basel, welches wir aktuell zusammen mit Esch Sintzel Architekten entwickeln dürfen.
04.04.2020
1. Preis: Städtebauliche Studie Volta Nord Basel
Zusammen mit jessenvollenweider Architektur aus Basel gewinnen wir in der Städtebaulichen Studie Volta Nord Basel den 1. Preis.
12.02.2020
1. Preis: Blindenheim Basel - Ersatzneubau Pflege- und Gesundheitszentrum Kohlenberg
Gemeinsam mit Esch Sintzel Architekten aus Zürich gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb für den Ersatzneubau des Pflege- und Gesundheitszentrum der Stiftung Blindenheim Basel den 1. Preis.
09.02.2020
Ja zum Depot Hard in Zürich
Die Stadt Zürich stimmt mit 70.9% für den Bau des Depot Hard.
15.01.2020
2. Preis: Studienauftrag Lischenmoos Bern
Gemeinsam mit Morger Partner Architekten aus Basel gewinnen wir im eingeladenen Studienauftrag den 2. Preis.
31.10.2019
Spatenstich für neues Schulhaus in Aarwangen
Nach dem Wettbewerbserfolg 2014 erfolgte nun am 31. Oktober 2019 im Beisein der Projektbeteiligten sowie der Schülerschaft der offizielle Spatenstich für den Ersatzneubau der alten Dorfschule in Aarwangen.
23.08.2019
1. Preis: Heinrich-Areal Zürich
Gemeinsam mit jessenvollenweider architektur aus Basel gewinnen im eingeladenen Studienauftrag für das Heinrich-Areal in Zürich den 1. Preis.
16.04.2019
Erster barrierefreier Spielplatz im Kanton Basel-Landschaft eröffnet
Am 13. April 2019 durfte die Gemeinde Bottmingen den ersten barrierefreien Spielplatz im Kanton Basel – Landschaft eröffnen, welche durch die «Stiftung Denk an mich» namhaft finanziell unterstützt wurde.
11.04.2019
2. Preis: Mehrzwecksaal und Schule Aesch (ZH)
Gemeinsam mit BBKA aus Basel gewinnen wir im selektiven Projektwettbewerb den 2. Preis.
07.03.2019
Bahnhof Stadelhofen: SBB nominiert Planerteams
Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten befindet sich als Teil der Projektgruppe Calatrava / Calatrava Valls SA unter den selektionierten Planerteams.
15.03.2019
Start Realisierungsphase Furnierwerk Rheinfelden
Nachdem vor rund einem Jahr die Baubewilligung für das neue Wohn- und Dienstleistungszentrum «Furnierwerk» auf dem Areal der ehemaligen Densa AG in Rheinfelden AG erteilt wurde sind die Bauarbeiten für die Kellergeschosse in vollem Gange.
11.12.2018
Bettingen sagt "JA" zu neuer Schulhausumgebung
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Dezember nehmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Bettingen mit überwältigender Mehrheit den Kredit für die Umgestaltung der Schulumgebung zu einem generationenübergreifenden Ort der Begegnung an.
26.11.2018
1. Preis: Studienauftrag Hauptsitz Energie 360° Zürich
Gemeinsam mit jessenvollenweider architektur gewinnen wir im Studienauftrag Hauptsitz Energie 360° den 1. Preis.
09.11.2018
1. Preis: Studienauftrag Weinlager Lysbüchel Süd
Gemeinsam mit Esch Sintzel Architekten aus Zürich gewinnen wir im Studienauftrag Weinlager Lysbüchel Süd Basel den 1. Preis.
31.10.2018
Auszeichnung "Guter Bauten 2018": Garten der Alten Universität
Die Auszeichnung Guter Bauten wird jeweils alle fünf Jahre von den beiden Basler Kantonen verliehen.
28.09.2018
Auszeichnung Prix Lignum: Garten der Alten Universität
Es ist ein kleines poetisches Juwel, das Lusthaus im Terrassengarten am Rheinsprung in Basel. Sein Standort hat eine lange Geschichte.
01.09.2018
Schlichte Eleganz für Titus
Mitten in der feingliederigen Struktur des grünen Bruderholz, an der Schnittstelle zur offenen Landschaft und im kraftvollen Dialog mit dem prägenden Bauwerk Wasserturm steht die Titus – Kirche als zeitloser Fels in der Brandung unserer schnelllebigen Zeit.
01.09.2018
Wohnen im Alter in der Hofmatt
Kein Heim, sondern ein Zuhause – mit diesem Grundsatz wurde das bestehenden Alters- und Pflegeheim zwischen 2011 und 2015 umgebaut und erweitert.